Das Wichtigste in Kürze
Wie lange Cannabis im Körper nachgewiesen werden kann hängt stark vom Konsumverhalten ab. Im Grunde genommen gilt, je öfter man Cannabis konsumiert, desto länger ist das THC und seine Abbauprodukte nachweisbar. Am häufigsten werden sie im Urin nachgewiesen, wo sie in der Regel 3-5 Tage, bei schwerem Konsum bis zu 30 Tage, nachweisbar sind.
Wie baut der Körper THC ab?
Nach dem Konsum von Marihuana gelangt das Cannabinoid Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) in den Blutkreislauf, wo es die Wirkung auf das zentrale Nervensystem entfaltet. Der Körper baut THC hauptsächlich in der Leber ab. Dabei entstehen mehrere Abbauprodukte, darunter:
- 11-Hydroxy-THC: Ein aktives Abbauprodukt, der im Körper Wirkung zeigt.
- THC-COOH (Carbonsäure): Ein inaktiver Metabolit, der vom Körper langsamer ausgeschieden wird, und vor allem in Drogentests nachgewiesen wird.
Da THC fettlöslich ist, speichert der Körper es in Fettgewebe, und die Abbauprodukte werden überwiegend über den Urin ausgeschieden
Faktoren, welche die Nachweisbarkeit beeinflussen
Die Nachweisbarkeit von Cannabis im Körper hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Konsummuster: Regelmäßiger Konsum führt dazu, dass THC und seine Metaboliten sich im Körper ansammeln und länger nachweisbar bleiben.
- Körperfettanteil: Da THC fettlöslich ist, bleibt es länger im Körper, wenn der Körperfettanteil höher ist.
- Stoffwechselrate: Personen mit einem schnellen Stoffwechsel bauen THC schneller ab.
Hydration und körperliche Aktivität: Viel Flüssigkeit und regelmäßige körperliche Aktivität können den Abbauprozess unterstützen, haben jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Speicherung von THC in Fettgewebe.
Nachweisbarkeit im Urin
Im Urin ist Cannabis nachweisbar, wenn der Konsum vor kurzem stattgefunden hat. Die Dauer der Nachweisbarkeit hängt stark vom Konsumverhalten ab:
- Einmaliger Konsum: Bei einmaligem Konsum von Cannabis ist das Abbauprodukt THC-COOH im Urin in der Regel 3 bis 5 Tage nachweisbar.
- Gelegentlicher Konsum: Bei sporadischem Konsum kann THC-COOH bis zu einer Woche im Urin nachgewiesen werden.
Regelmäßiger Konsum: Bei regelmäßigem Konsum bleibt THC-COOH bis zu 30 Tage oder länger im Urin nachweisbar, da sich THC im Fettgewebe ansammelt und langsamer ausgeschieden wird. Was als regelmäßiger Konsum gilt, wird in diesem Blogartikel besprochen.
Nachweisbarkeit in Haaren
In den Haaren bleibt THC sehr lange nach dem Konsum nachweisbar, da das THC in den Haarwurzeln eingebaut wird, während es wächst. Wie lange es nachgewiesen werden kann, hängt von der Haarlänge ab. In der Regel wachsen Haare etwa einen Zentimeter pro Monat. Das bedeutet, dass ein 3 cm langes Haar die Analyse der letzten 3 Monate ermöglicht und ein 10 cm langes Haar kann Informationen über die letzten 10 Monaten geben usw. Haartests werden jedoch seltener verwendet, da sie teuer und aufwendig sind.
Nachweisbarkeit im Speichel und im Blut
Im Speichel kann Cannabis zwischen 24 und 72 Stunden nachgewiesen werden. Im Blut kann THC bis zu drei Tagen nachgewiesen werden. Die THC-Abbauprodukte können im Blut bis zu drei Wochen nach dem Konsum nachgewiesen werden.
Drogentests und rechtliche Aspekte
Drogentests auf Cannabis sind in sicherheitsrelevanten Berufen, wie z. B. bei der Polizei, im Transportwesen oder bei der Arbeit mit gefährlichen Maschinen, nicht ungewöhnlich. Wenn bei einem Drogentest ein positiver Befund festgestellt wird, können arbeitsrechtliche Konsequenzen folgen, wie etwa eine Abmahnung oder Kündigung.
Regeln beim Autofahren: Wer mit THC im Körper beim Autofahren erwischt wird, riskiert eine Strafanzeige, ein Fahrverbot und den Verlust des Führerscheins. Der THC-Grenzwert liegt seit der Teillegalisierung bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum. Die genauen Regeln und die drohenden Strafen erfährst du hier.
Warum ist der Konsum von Cannabis im Straßenverkehr gefährlich?
Der Konsum von Cannabis kann die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen. THC beeinflusst das zentrale Nervensystem und führt zu einer Verminderung der Reaktionszeit, einer verzögerten Entscheidungsfindung und einer Beeinträchtigung der Koordination. Diese Wirkungen erhöhen das Risiko von Unfällen, auch bei moderatem Konsum.
Wir erinnern daran, dass der THC-Grenzwert beim Autofahren bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum liegt. Mit den anstehenden Neuwahlen am 23. Februar könnte der THC-Grenzwert niedriger werden. Über die möglichen Entwicklungen der Cannabis – Teillegalisierung erfährst du hier.
Deine Rechte, Pflichten und Strafen beim Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis und wie es mit dem Konsum von medizinischem Cannabis, dem Transport von Cannabis im Auto oder dem Kiffen im geparkten Fahrzeug aussieht, erfährst du hier in unserem Blog.
Quellen – Wie lange ist Cannabis nachweisbar.
https://www.caritas.de/beitraege/wie-lange-ist-cannabis-nachweisbar/167488
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw23-pa-verkehr-cannabis-1003426