23/05/2024

180 Cannabis Social Clubs in Deutschland  – alle unter einem Dach

Das ist doch mal ne ne Hausnummer. Die Home Base des Mariana Dachverbands ist auf der Kurze Straße 7 in Göttingen zu finden, dort sitzt Nils Harbers mit seinem Team, das gerade alle Hände voll zu tun hat, passende Anbau-Immobilien für seine Cannabis Social Clubs zu finden. Denn statt 2-Zimmerwohnung mit Balkon, Nähe Innenstadt ist die Liste der Anforderungen für einen geeigneten Club ein wenig länger. Sind die Decken hoch genug, damit die Grow-Lampen den nötigen Abstand zur Pflanze haben können, denn auch Cannabis kann Sonnenbrand bekommen? Und reicht der Strom, um Lampen und Ventilatoren am Laufen zu halten, ohne dass ständig die Sicherung rausfliegt? Dann kommen natürlich noch die Vorgaben hinzu, die das neue Cannabisgesetz den Social Clubs auferlegt hat, Mindestabstände zu Schulen und Kindergärten, Sicherheitsvorkehrungen, damit auch nur befugte Personen Zugang zu Pflanzen und Ernte haben. 

Ernte? Wann denn endlich? 

Anbauen dürfen Clubs offiziell ab dem 1. Juli, natürlich nur, wenn sie bis dahin auch eine Lizenz erhalten haben und da wir das hier alle zum allerersten Mal machen, ist noch nicht absehbar, ob das in allen 180 Standorten auch pünktlich gelingt. Und schon werden die ersten ungeduldig. Where is my weed? Ich zahl doch schon Mitgliedschaftsgebühren! Was passiert denn mit dem Geld? Das eingezahlte Geld wird gutgeschrieben, bis es schließlich eingetauscht werden kann gegen die entsprechende Menge Cannabis. Doch auch das wird noch ein Weilchen dauern. Schließlich haben Cannabispflanzen ihren eigenen Zeitplan. Dann muss das gute Kraut auch nach der Ernte noch korrekt getrocknet werden, nicht zu schnell, nicht zu langsam und bei der richtigen Luftfeuchtigkeit und zu guter Letzt bekommen die Blüten auch noch einen Haarschnitt verpasst. Man sieht, es wird alles noch ein Weilchen dauern. 

Däumchen drehen oder lieber Joints?

Beim Mariana Dachverband gibt es keine Zeit Däumchen zu drehen, für einen Joint hingegen schon, denn es ist eine Menge, mit dem wir uns derzeit auseinandersetzen müssen und manchmal brauchen auch wir eine kleine Erinnerung, weshalb wir das hier alles gerade machen. Längst nicht alle sind uns positiv gesinnt. Wir werden von Kritikern sehr genau unter die Lupe genommen. 180 Clubs, über 17.000 Mitglieder, wer sind die denn eigentlich? Ist das ein Scam? Nein, wir sind kein Scam. Wir sind Cannabis-Befürworter, Enthusiasten, Konsumenten, Studenten, Anwälte, Gastronome, Jobsuchende. Wir kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft und haben das Anliegen möglichst bald möglichst günstig qualitativ hochwertiges Cannabis in die Hände unserer Mitglieder zu legen. Auf dem Weg dahin sind wir bereits über viele Dinge gestolpert. Missverständliche Formulierungen auf unserer Webseite, die für Irritationen gesorgt haben, Software-Probleme, wenn zu viele Menschen gleichzeitig Mitglied werden wollen und ihre Mitgliedsbeiträge individuell gestalten wollen. 

The proof is in the pudding

Wir freuen uns über Kritik. Sie hilft uns, besser zu werden. Wir sind rasend schnell gewachsen. Das ist ein gutes Problem, eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Gleichzeitig sind wir alle Anfänger in diesem großartigen Projekt, die Behörden, die Anbauvereinigungen und ihre Mitglieder. Wir sitzen alle im selben Boot. Schwierigkeiten gehören mit dazu. Am Ende gilt: The proof is in the pudding! Können unsere Mitglieder möglichst bald möglichst günstig qualitativ hochwertiges Mariana Cannabis konsumieren? Wenn ja, dann haben wir vielleicht nicht alles richtig gemacht, aber unsere Hauptmission erfüllt. Bis dahin freuen wir uns über Anfragen und Anregungen. 

In diesem Artikel