CSC Dresden e.V.
Dein Mariana Cannabis Club in Dresden
Mariana Cannabis Club Dresden – Anlaufstelle für einen legalen, sicheren und informierten Cannabiskonsum.
Im Cannabis Club in Dresden steht die gemeinschaftliche Organisation rund um Anbau und Aufklärung im Mittelpunkt. Hier kannst du dich informieren, wie die Abläufe gestaltet sind und welche gesetzlichen Vorgaben dabei gelten.
In Dresden wird auf transparente Prozesse und verständliche Informationsvermittlung Wert gelegt. Neben dem Anbau gehören auch Themen wie Prävention und Eigenverantwortung zur Arbeit des Vereins, um Mitglieder umfassend zu informieren.
Als Mitglied im Mariana Cannabis Club Dresden e.V. kannst du dich aktiv einbringen, den Verein mitgestalten und zur Weiterentwicklung der gemeinschaftlichen Strukturen beitragen. Ziel ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sinnvoll umzusetzen und einen sicheren Zugang zu ermöglichen.
Ein CSC in “Elbflorenz”
Der CSC Dresden befindet sich in “Elbflorenz”, wie Dresden wegen seiner Kunstsammlungen und Architektur wegen seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch genannt wird. Die zweitgrößte Stadt in Sachsen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und beeindruckt mit einer Mischung aus Altstadt, grünen Ecken entlang der Elbe und einem pulsierenden Nachtleben. Die prächtige Frauenkirche, die Semperoper und der Zwinger sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Dresden war schon immer ein Zentrum für Kreativität und Erfindungsgeist. Zum Beispiel wurden hier die erste Milchschokolade und der Kaffeefilter erfunden. Und mit Schoki, Kaffee und Gras kann man die Zeit sehr gut verbringen – die “Elbflorenz” ist also der perfekte Ort, um gemeinsam mit dem Mariana Cannabis Social Club Dresden neue Wege zu gehen.
Gemeinschaft und Verantwortung im CSC Dresden
Der Mariana Cannabis Club Dresden steht für einen nachhaltigen Cannabis-Anbau, frei von Pestiziden und Streckmitteln, dafür mit viel Leidenschaft und Fürsorge. Mit der gleichen Einstellung setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Konsum von Cannabis ein und möchten dafür auch gemeinsam mit unseren CSC-Mitgliedern einstehen.
Mitglied im CSC Dresden zu sein bedeutet mehr als nur legales Gras. Ganz im Sinne unseres Strebens nach Gemeinschaft und Zusammenhalt wollen wir eine offene, freundliche und vorurteilsfreie Atmosphäre kreieren, in der sich unsere Mitglieder offen und ohne Angst austauschen, ihre Erfahrungen und Wissen teilen und einfach eine gute Zeit haben können.
Besuche den Mariana Cannabis Social Club Dresden und erlebe, wie dieser moderne Ansatz des verantwortungsbewussten Cannabiskonsums deinen Alltag bereichern kann.
Häufig gestellte Fragen



Du hast noch Fragen?
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Unser Support-Team steht dir hilfsbereit
zur Seite.
Rechtlicher Hinweis zum Cannabis Social Club Dresden e.V.
Rechtlicher Hinweis: Wir betonen ausdrücklich, dass wir uns an alle geltenden Gesetze halten und keine illegalen Aktivitäten fördern oder unterstützen. Wir ermutigen niemanden, gegen diese Gesetze zu verstoßen. Alle Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Wir glauben an einen verantwortungsvollen und informierten Umgang mit Cannabis. Wir weisen auch darauf hin, dass wir ein Gesamtverein sind. Mit der Mitgliedschaft im lokalen CSC wird man auch Mitglied im Gesamtverein. Bis zur Abgabe von Cannabis wird es noch ein paar Monate dauern. Der früheste Termin für den Bezug von Cannabis ist daher vermutlich erst 2025. Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig.
Disclaimer
Diese Webseite wird betrieben vom Gesamtverein Mariana Cannabis Social Clubs Deutschland e.V.
Der Verein dient als Dachorganisation für Anbauvereinigungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Gesamtverein selbst keine Anbauvereinigung darstellt. Das Portal dient ausschließlich der Information, Vernetzung und Orientierung für Mitglieder und Interessenten des Gesamtvereins.
Die hier aufgeführten Anbauvereinigungen betreiben keine eigenen Webseiten oder Social Media Kanäle. Die Vorstände und Mitglieder der hier gelisteten Vereine haben weder administrativen noch redaktionellen Zugang zu der Webseite, dürfen sich aber bei der Erstellung der Texte einbringen.
Ausschließlich der Gesamtverein ist für die Inhalte der Seite verantwortlich.
Die Vorstellung von Anbauvereinigungen steht jedem Verein frei, auch ohne Mitgliedschaft im Gesamtverein. Wenn du möchtest, dass deine Anbauvereinigung hier ebenfalls kostenlos aufgeführt wird, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.