CSC Bremen:
Dein Mariana Cannabis Club in Bremen
Mariana Cannabis Club Bremen – Informations- und Anlaufstelle rund um den gemeinschaftlichen Anbau und sicheren Bezug von Cannabis. Hier findest du eine aktive CSC-Community mit Fokus auf Austausch und Zusammenarbeit. Erfahre vor Ort, wie gemeinschaftlich organisierter Anbau im Cannabis Club in Bremen umgesetzt wird.
Ziel ist es, sichere Rahmenbedingungen für den Anbau zu schaffen und den Mitgliedern einen transparenten Zugang zu ermöglichen. Dabei werden Erfahrungen aus traditionellen Anbaumethoden mit modernen Verfahren kombiniert. Zudem wird auf Präventionsarbeit geachtet, und Mitglieder erhalten Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.
Informiere dich und beteilige dich bei Interesse an der Weiterentwicklung im Mariana Cannabis Club Bremen. Gemeinsam gestalten wir Strukturen für eine regulierte Umsetzung der Legalisierung in Deutschland.
Unsere Struktur
Gesamtverein, Zweigverein – was ist das eigentlich und wie funktioniert die Mitgliedschaft bei Mariana Cannabis?


Gesamtverein und Zweigverein
Mariana Cannabis (Gesamtverein) ist ein Zusammenschluss aus mehreren rechtlich eigenständigen Cannabis Social Clubs (Zweigvereinen), die gemeinsam unter einer zentralen Organisation arbeiten, um ihre Ziele besser zu erreichen. Das ist nichts ungewöhnliches: der ADAC ist beispielsweise ebenfalls ein Gesamtverein.

Mitgliedschaft
Als Mitglied eines unserer CSC, erhälst du automatisch eine Mitgliedschaft bei Mariana Cannabis. Der CSC ist Teil des Gesamtvereins, und deine Mitgliedschaft umfasst beide Ebenen.

Ziel
Durch die Organisation als Gesamtverein nutzen wir gemeinsame Ressourcen, eine effiziente Verwaltung und ein starkes Netzwerk, um den Mitgliedern einen legalen und qualitätsgesicherten Zugang zu Cannabis zu ermöglichen.
Das schöne Bremen
Bremen ist eine bedeutende Hafenstadt und liegt an der Weser, die für ihre historische Bedeutung als Handelsroute bekannt ist. Der Bremer Hafen spielt auch heute noch eine wichtige Rolle im internationalen Handel, besonders im Bereich der Schifffahrt. Im Speicher XI und der Umgebung des Hafens finden sich zahlreiche Gastronomiebetriebe, die frische Fischgerichte und Bremer Spezialitäten anbieten.
Die Weserpromenade, die sich entlang des Flusses erstreckt, ist ein weiterer Anziehungspunkt in Bremen. Dort befinden sich zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants, die besonders in den Sommermonaten einladend sind. In der Umgebung gibt es auch das „Viertel“, ein kreatives und alternatives Viertel, das für seine individuellen Geschäfte, Kunstgalerien und vielfältige Kultur bekannt ist. Doch Bremen hat auch ein anderes Viertel, was für seine Schönheit bekannt ist.
Das mittelalterliche, malerische Schnoorviertel mit seinen engen Gassen und gut erhaltenen Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist eines der ältesten Viertel Bremens. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und zum Einkaufen von Handwerkskunst, Antiquitäten und lokalen Souvenirs. Es sind aber nicht nur Viertel, die für den Charm der Stadt sorgen, sondern auch Straßen, wie z.B. die Böttcherstraße.
Die Böttcherstraße in Bremen ist eine historische Straße in der Altstadt, die für ihre einzigartige Architektur und ihre expressionistischen Elemente bekannt ist. Die Böttcherstraße führt zu einem der bekanntesten Museen Bremens, dem Kunsthalle Bremen, und beherbergt auch das Glockenspielhaus, das mit seinen kunstvollen Glocken und Figuren viele Besucher anzieht.
Mann kann nicht über Bremen reden ohne den Bremer Marktplatz zu erwähnen. Er gilt als einer der schönsten Marktplätze in Deutschland und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Roland-Statue, die auf dem Marktplatz steht, ist ein Wahrzeichen von Bremen und symbolisiert die Unabhängigkeit der Stadt. Sie ist ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Was könnte nun diesen Charm Bremens ergänzen? Nichts anderes als unser CSC Bremen. Ob zu dem alternativen “Viertel”, oder dem mittelalterlichen Schnoorviertel, was lässt sich besser mit schöner Architektur kombinieren als etwas qualitatives Cannabis aus dem CSC Bremen? Die expressionistische Böttcherstraße ist von sich aus beeindruckend doch mit einer Prise CSC Bremen vielleicht sogar mehr.
Bremer Stadtmusikanten und der CSC Bremen – Takt
Das markanteste Wahrzeichen von Bremen ist die Statue der „Bremer Stadtmusikanten“, die auf dem Marktplatz steht. Diese Figurengruppe stellt die Tiere aus dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm dar: einen Esel, einen Hund, eine Katze und einen Hahn. Touristen und Einheimische fassen oft die Beine des Esels an, da dies angeblich Glück bringen soll. Trotz der Bedeutung der Bremer Stadtmusikanten kann die Statue leider keine Musik spielen. Doch wer Musik spielt sind die Clubs und Bars Bremens.
Bremen hat ein reges Nachtleben, das besonders von den jungen Leuten geprägt ist. Für zahlreiche Veranstaltungen und das dynamische Bremer Nachtleben sorgt u.a. die Studierendengemeinschaft der Stadt, die mit der Universität Bremen und der Hochschule Bremen einen großen Teil der Stadt ausmacht.
Mit den Stadtmusikanten und der Musik von Bars und Clubs scheint es so als hätte Bremen genug Rhythmus. Doch jetzt wird die Stadt auch den Takt des CSC Bremens kennenlernen, der für Entspannung und Heiterkeit sorgt und somit perfekt zur Stadt und ihrer musikalischen Seite, wenn auch nur im metaphorischen Sinne, passt.
CSC Bremen – Cannabiskonsum mit Verantwortung
Im Mariana Cannabis Club Bremen wird großer Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis gelegt, bei dem Genuss und Wissen Hand in Hand gehen.
Im CSC Bremen können sich unsere Mitglieder ganz entspannt über Cannabistrends austauschen und neue Sorten gemeinsam entdecken und ausprobieren. Wir stehen für eine sichere und angenehme Umgebung, ohne Angst vor Stigmatisierung und Vorurteilen, dafür mit Enthusiasmus und Zusammenhalt.
Komm vorbei und werde Teil unserer CSC – Gemeinschaft, die den modernen und verantwortungsvollen Cannabiskonsum feiert, fördert und aktiv mitgestaltet.
Häufig gestellte Fragen



Du hast noch Fragen?
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Unser Support-Team steht dir hilfsbereit
zur Seite.
Rechtlicher Hinweis zum Cannabis Social Club Bremen
Rechtlicher Hinweis: Wir betonen ausdrücklich, dass wir uns an alle geltenden Gesetze halten und keine illegalen Aktivitäten fördern oder unterstützen. Wir ermutigen niemanden, gegen diese Gesetze zu verstoßen. Alle Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Wir glauben an einen verantwortungsvollen und informierten Umgang mit Cannabis. Wir weisen auch darauf hin, dass wir ein Gesamtverein sind. Mit der Mitgliedschaft im lokalen CSC wird man auch Mitglied im Gesamtverein. Bis zur Abgabe von Cannabis wird es noch ein paar Monate dauern. Der früheste Termin für den Bezug von Cannabis ist daher vermutlich erst 2025. Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig.
Disclaimer
Diese Webseite wird betrieben vom Gesamtverein Mariana Cannabis Social Clubs Deutschland e.V.
Der Verein dient als Dachorganisation für Anbauvereinigungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Gesamtverein selbst keine Anbauvereinigung darstellt. Das Portal dient ausschließlich der Information, Vernetzung und Orientierung für Mitglieder und Interessenten des Gesamtvereins.
Die hier aufgeführten Anbauvereinigungen betreiben keine eigenen Webseiten oder Social Media Kanäle. Die Vorstände und Mitglieder der hier gelisteten Vereine haben weder administrativen noch redaktionellen Zugang zu der Webseite, dürfen sich aber bei der Erstellung der Texte einbringen.
Ausschließlich der Gesamtverein ist für die Inhalte der Seite verantwortlich.
Die Vorstellung von Anbauvereinigungen steht jedem Verein frei, auch ohne Mitgliedschaft im Gesamtverein. Wenn du möchtest, dass deine Anbauvereinigung hier ebenfalls kostenlos aufgeführt wird, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.