CSC Nürnberg:
Dein Mariana Cannabis Club in Nürnberg
Mariana Cannabis Club Nürnberg – Informations- und Anlaufstelle rund um den gemeinschaftlichen Anbau und sicheren Bezug von Cannabis. Hier findest du eine aktive CSC-Community mit Fokus auf Austausch und Zusammenarbeit. Erfahre vor Ort, wie gemeinschaftlich organisierter Anbau im Cannabis Club in Nürnberg umgesetzt wird.
Ziel ist es, sichere Rahmenbedingungen für den Anbau zu schaffen und den Mitgliedern einen transparenten Zugang zu ermöglichen. Dabei werden Erfahrungen aus traditionellen Anbaumethoden mit modernen Verfahren kombiniert. Zudem wird auf Präventionsarbeit geachtet, und Mitglieder erhalten Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.
Informiere dich und beteilige dich bei Interesse an der Weiterentwicklung im Mariana Cannabis Club Nürnberg. Gemeinsam gestalten wir Strukturen für eine regulierte Umsetzung der Legalisierung in Deutschland.
CSC Nürnberg: Transparent und nachhaltig
Hier soll ein Platz für alle sein, die Bock auf guten Stoff und nette Leute haben. Pack mit an und lass uns einen chilligen Club aufbauen, der sich wie ein zweites Wohnzimmer anfühlt!
Der Mariana CSC Nürnberg widmet sich der Förderung eines transparenten und nachhaltigen Cannabis-Anbaus. Wir sagen Nein zu chemischen Zusatzstoffen und Ja zum Umwelt- und Gesundheitsschutz. Zusammen mit einem Team aus erfahrenen Cannabis-Anbauern wollen wir qualitativ erstklassiges Cannabis anpflanzen und an alle unsere CSC-Mitglieder weitergeben.
Der Mariana Cannabis Club Nürnberg ist mehr als ein Club – wir sind eine Bewegung, die darauf abzielt, Cannabis von seinen Vorurteilen zu befreien und als wertvolle Ressource für Kreativität, Gemeinschaft und Wohlbefinden zu etablieren.
Dafür brauchen wir Deine Hilfe. Mit der wachsenden Unterstützung unserer Mitglieder können wir kontinuierlich in fortschrittlichere und sicherere Anbaumethoden investieren – zum Beispiel in bessere Beleuchtung für höhere Erträge oder in natürliche Insektenschutzmittel.
Dieser Ansatz spiegelt unser Engagement wider, qualitativ hochwertige Cannabisprodukte ohne Streckmittel in einem verantwortungsvollen und vertrauensvollen Umfeld anzubieten – ganz im Sinne der Cannabislegalisierung, die den Verbraucherschutz in den Vordergrund stellt.
Cannabis ist legal, Nürnberg ist bereit
Anlässlich der Legalisierung im April hat zum Beispiel ein lokaler Metzgermeister einen speziellen limitierten Hanf-Burger mit Hanfbrötchen und Hanf-Pesto entwickelt. Und wenn schon ein Nürnberger Metzgermeister einen Hanf-Burger anbietet, dann wissen wir: Nürnberg ist bereit für die Cannabis-Legalisierung. Und wir vom Mariana CSC Nürnberg sind es natürlich auch.
In Nürnberg gibt es zahlreiche Orte, die sich ideal für den legalen Cannabis-Konsum eignen. Der Wöhrder See, ein beliebtes Naherholungsgebiet, bietet ruhige Plätze zum Entspannen. Ein weiterer Hotspot ist der Volkspark Marienberg mit seinen weitläufigen Grünflächen.
FAQ Mariana
Cannabis Social
Clubs



Du hast noch Fragen?
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Unser Support-Team steht dir hilfsbereit
zur Seite.
Rechtlicher Hinweis zum Cannabis Social Club Nürnberg
Rechtlicher Hinweis: Wir betonen ausdrücklich, dass wir uns an alle geltenden Gesetze halten und keine illegalen Aktivitäten fördern oder unterstützen. Wir ermutigen niemanden, gegen diese Gesetze zu verstoßen. Alle Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Wir glauben an einen verantwortungsvollen und informierten Umgang mit Cannabis. Wir weisen auch darauf hin, dass wir ein Gesamtverein sind. Mit der Mitgliedschaft im lokalen CSC wird man auch Mitglied im Gesamtverein. Bis zur Abgabe von Cannabis wird es noch ein paar Monate dauern. Der früheste Termin für den Bezug von Cannabis ist daher vermutlich erst 2025. Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig.
Disclaimer
Diese Webseite wird betrieben vom Gesamtverein Mariana Cannabis Social Clubs Deutschland e.V.
Der Verein dient als Dachorganisation für Anbauvereinigungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Gesamtverein selbst keine Anbauvereinigung darstellt. Das Portal dient ausschließlich der Information, Vernetzung und Orientierung für Mitglieder und Interessenten des Gesamtvereins.
Die hier aufgeführten Anbauvereinigungen betreiben keine eigenen Webseiten oder Social Media Kanäle. Die Vorstände und Mitglieder der hier gelisteten Vereine haben weder administrativen noch redaktionellen Zugang zu der Webseite, dürfen sich aber bei der Erstellung der Texte einbringen.
Ausschließlich der Gesamtverein ist für die Inhalte der Seite verantwortlich.
Die Vorstellung von Anbauvereinigungen steht jedem Verein frei, auch ohne Mitgliedschaft im Gesamtverein. Wenn du möchtest, dass deine Anbauvereinigung hier ebenfalls kostenlos aufgeführt wird, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.