Unsere Struktur

Gesamtverein, Zweigverein – was ist das eigentlich und wie funktioniert die Mitgliedschaft bei Mariana Cannabis?

Frame 427320863
content writing 1

Gesamtverein und Zweigverein

Mariana Cannabis (Gesamtverein) ist ein Zusammenschluss aus mehreren rechtlich eigenständigen Cannabis Social Clubs (Zweigvereinen), die gemeinsam unter einer zentralen Organisation arbeiten, um ihre Ziele besser zu erreichen. Das ist nichts ungewöhnliches: der ADAC ist beispielsweise ebenfalls ein Gesamtverein.

Group

Mitgliedschaft

Als Mitglied eines unserer CSC, erhälst du automatisch eine Mitgliedschaft bei Mariana Cannabis. Der CSC ist Teil des Gesamtvereins, und deine Mitgliedschaft umfasst beide Ebenen.

map 2

Ziel

Die Organisation als Gesamtverein erlaubt es uns durch gemeinsame Ressourcen, effiziente Verwaltung und ein starkes Netzwerk jedem Mitglied möglichst schnell, seriös und sicher qualitativ hochwertiges Cannabis zu Verfügung zu stellen.

CSC Berlin

Berlin: die Stadt, die mal in Ost und West geteilt war ist ein Synonym für Freiheit geworden. Bekannt für die Currywurst, den Duft von Döner und lecker Bierchen wird die Hauptstadt auch für ihre progressive Ansätze und Lebensweise weltweit geschätzt.

Berlin hat einen globalen Ruf als Partystadt, aufgrund seines vielfältigen und wilderen Nachtlebens. Die Stadt hat eine lebendige Clubszene, die von weltberühmten Clubs wie dem Berghain mit seinem bekannten Türsteher Sven und seinen langen Schlangen, und dem Sisyphos bis hin zu kleinen, versteckten Bars reicht.

Berlin ist die Stadt der „never-ending parties“ – das Nachtleben geht hier oft bis zum Morgengrauen. Besonders beliebt sind die Techno-Clubs, aber auch Bars, in denen live Musik gespielt wird, oder alternative Clubs, die eine bunte Mischung an Subkulturen anziehen.

Neben dem Nachtleben ist Berlin auch für seine zahlreichen Festivals und Events bekannt, wie die Berliner Filmfestspiele (Berlinale), der Karneval der Kulturen oder das Fête de la Musique.

Berlin lässt sich also nicht nur auf seine Partyszene reduzieren. Weltweit ist die Stadt auch bekannt für ihre ausgeprägte Kunstszene und ihr kulturelles Angebot. Jeder kennt z.B. das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer. Berlin zieht Künstler, Musiker, Designer und Schriftsteller aus aller Welt an und ist bekannt für seine alternative und experimentelle Kunstszene.

Berühmte Museen wie das Pergamonmuseum und die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel gehören zu den bedeutendsten Kulturstätten der Welt. Auch die Berliner Philharmoniker sind international anerkannt, und das Berliner Opernhaus hat eine lange Tradition.

Ein besonderes Highlight Berlins ist seine lebendige Street-Art-Szene, die in vielen Vierteln, insbesondere in Friedrichshain und Kreuzberg, allgegenwärtig ist. Die East Side Gallery, ein mehr als 1,3 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Berliner Mauer, wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt und ist heute eine der größten Freiluftgalerien der Welt.


CSC Berlin: never-ending parties

Berlin ist eine Stadt der Kontraste. So ist z.B. Berlin – Mitte der historische und touristische Mittelpunkt Berlins. Hier befinden sich viele Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Bundestag, der Alexanderplatz und das Regierungsviertel.

In direktem Gegensatz dazu ist Kreuzberg, ein alternativer und multikultureller Stadtteil, bekannt für seine Hipster-Szene, trendigen Bars, Cafés und vielfältige Restaurants. Der Kreuzberger Kiez lebt von seiner Mischung aus Kultur, Politik und Nachtleben.

Prenzlauer Berg hat auch seinen einzigartigen Charm. Der Stadtteil hat sich von einem alternativen Viertel zu einem hippen, jungen Kiez entwickelt, mit vielen Boutiquen, Restaurants und Cafés. Besonders beliebt ist der Mauerpark, in dem sonntags ein Flohmarkt und Karaoke stattfindet.

Wer ein gehobenes Wohnviertel mit eleganten Altbauten und luxuriösen Geschäften sucht, fühlt sich in Charlottenburg wohl. Hier befindet sich auch das berühmte Schloss Charlottenburg.

Friedrichshain, der vielleicht trendigster Stadtteil Berlins, ist bekannt für seine kreative und alternative Szene, das Berliner Kino International und das ikonische RAW-Gelände, das eine Mischung aus Clubs, Galerien und Werkstätten bietet.

Mit zahlreichen Treffpunkten wie Cafés, Bars, Spätis, Vintage Läden, Flohmärkten und Parks, wie das Tempelhofer Feld wird es dir nie langweilig!

Zu den tollen Treffpunkten und Angeboten der Stadt kommt noch was Unübersehbares hinzu: unser Mariana Cannabis Club, der CSC Berlin.

Der CSC Berlin entsteht mitten im kreativen Trubel unserer Stadt. Hier kannst du Teil einer echten Gemeinschaft werden, die sich für einen bewussten und gemeinschaftlichen Umgang mit Cannabis einsetzt und Erfahrungen austauscht.

Als Mitglied des CSC kannst du nicht nur die Cannabis-Kultur mitgestalten, sondern bald wirst du qualitativ hochwertiges Marihuana genießen.

Das gemeinsame Erleben in einer sicheren Umgebung, der nicht-kommerzielle Austausch und die Qualität des Produktes stehen bei uns im Vordergrund, und das spürst du bei jedem Besuch.

Berlin als Vorreiter in der Cannabis-Politik

Mit seinen liberalen Regelungen galt Berlin schon lange vor der bundesweiten Legalisierung von Cannabis am 01. April 2024 als Vorreiter in Deutschland.

Schon vorher ließ die Stadt den Besitz von bis zu 15 Gramm für den Eigenbedarf in der Regel ungestraft und lag damit deutlich über der Grenze (ca. 5 Gramm) anderer Bundesländer.

Diese offene und progressive Haltung gegenüber Cannabis hat in Berlin eine dynamische und vielfältige Kultur entstehen lassen, die bis heute ihren Ausdruck findet. Man denkt etwa an Techno, Raves, die Berliner Kunstszene, doch auch an die politischen und sozialen Bewegungen für die Legalisierung von Cannabis. Die zahlreichen  Cannabis-bezogenen Veranstaltungen und Messen, die zur Entstigmatisierung beigetragen haben, sind auch ein Beweis für Berlins Rolle als Vorreiter in der deutschen Cannabis – Politik.

Mariana CSC Berlin: Mehr als nur ein Treffpunkt

Mit der Legalisierung von Cannabis öffnen sich in Berlin nun neue Türen für Konsumenten und Enthusiasten. Der Mariana Cannabis Club bietet dir eine legale und transparente Möglichkeit, Cannabis zu konsumieren und mehr über dessen Anbau und Wirkung zu erfahren.

Darüber hinaus versteht sich der CSC Berlin aber auch als Bewegung Community, die die Cannabis-Kultur der Stadt aktiv mitgestalten möchte.

Es geht uns um das gemeinsame Erleben und den Austausch unserer Mitglieder, nicht um den kommerziellen Verkauf. Als Verein erwirtschaften wir keine Gewinne und halten die Preise niedrig, um eine faire Alternative zum Schwarzmarkt zu bieten.

Durch Aufklärung und Austausch innerhalb der Community trägt der Cannabis Club zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Cannabis bei. Gemeinsam mit dir möchten wir ein Umfeld fördern, in dem der Konsum von Cannabis als Teil des urbanen Lebens verstanden und gelebt wird.

Berlin ist eine dynamische, kreative und vielfältige Stadt, die in vielerlei Hinsicht das Herz und die Seele Deutschlands repräsentiert. Als Hauptstadt ist sie nicht nur politisches Zentrum, sondern auch ein globaler Hotspot für Kunst, Kultur, Geschichte und Innovation. Die Stadt hat eine bewegte Vergangenheit, die tief in den Straßen, Gebäuden und Denkmälern verankert ist, und eine Zukunft, die von Offenheit und Weltoffenheit geprägt ist.

FAQ Mariana
Cannabis Social
Clubs

Jeder CSC ist auf eine Mitgliederzahl von 500 Personen beschränkt. 

Du kannst deinen CSC wechseln, allerdings besteht vor allem durch die Mindestdauer der Vereinsmitgliedschaft von 3 Monaten, die uns gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Hürde. Wir arbeiten aktuell daran, dir eine Möglichkeit über unsere Software zu bieten, deinen CSC möglichst unkompliziert wechseln zu können, wenn du umziehst oder ein anderer unserer CSCs näher bei dir ist.

Dafür steht deine CSC-Ansprechperson zur Verfügung. Mit ihr kannst du über Discord Kontakt aufnehmen. Sollte es für den betreffenden CSC noch keine Ansprechperson geben, sind wir momentan aktiv auf der Suche danach. Möchtest du die Kontaktperson dafür sein?

Kontaktiere Marvin | Göttingen, Stephi | Stralsund oder Dimi | Lüdenscheid über Discord.

Wenn du Teil des Vorstands bei einem CSC sein möchtest, melde dich gerne über Discord bei Marvin | Göttingen.


Schaue auf unserem Discord Server vorbei und vernetze dich deutschlandweit oder auch einfach nur lokal mit Mitgliedern von deinem CSC. Fast immer ist dort jemand im Sprachchat anzutreffen und hilft dir gerne bei deinen Fragen. Du bist dir nicht sicher, ob du in einem unserer Clubs richtig aufgehoben bist? Komme vorbei, lerne uns und die Community kennen! https://discord.gg/marianagesamtverein


Die Satzung findest du hier:  Satzung der CSCs.

Deine Ansprechperson findest du im Bereich “Mein CSC”. Hier kannst du deine Ansprechperson direkt über die Mitgliederplattform kontaktieren oder über Discord in Kontakt treten.

Bei einigen CSCs haben wir noch keine Ansprechperson. In diesen Fällen sind wir momentan aktiv auf der Suche danach. Möchtest du Ansprechperson werden? Kontaktiere Marvin | Göttingen, Stephi | Stralsund oder Dimi | Lüdenscheid über Discord.

Rechtlicher Hinweis zum Cannabis Social Club Berlin

Rechtlicher Hinweis: Wir betonen ausdrücklich, dass wir uns an alle geltenden Gesetze halten und keine illegalen Aktivitäten fördern oder unterstützen. Wir ermutigen niemanden, gegen diese Gesetze zu verstoßen. Alle Informationen auf unserer Website, auf weiteren Kanälen und in unseren Veranstaltungen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Wir glauben an einen verantwortungsvollen und informierten Umgang mit Cannabis. Wir weisen auch darauf hin, dass wir ein Gesamtverein sind. Mit der Mitgliedschaft im lokalen CSC wird man auch Mitglied im Gesamtverein. Bis zur Abgabe von Cannabis wird es noch ein paar Monate dauern. Der früheste Termin für den Bezug von Cannabis liegt daher vermutlich erst im Frühjahr 2025. Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig.